Fußballstipendien und der Fußball im Allgemeinen haben in den letzten Jahren in den USA eine hohe Popularität erlangt. Auch dank des guten Abschneiden der Männer bei der WM 2014 und des Titelgewinns der Frauen im Jahr 2015. Die Profiliga MLS (Major League Soccer) in den USA rekrutiert vornehmlich aus den College-Ligen. Bei dem jährlich stattfindenden MLS-Draft werden dazu die besten Spieler eingeladen und anschließend durch die Profivereine ausgewählt. Ein Großteil der ausgewählten Spieler kommt aus der NCAA Division 1 und 2.
Wir kennen aus dem deutschen Sportsystem die Unterteilung der Vereine in ein Ligasystem. Die Ligen sind nach Stärke eingeteilt und es wird jährlich um den Auf- und Abstieg gekämpft. Dieses traditionelle Denken gibt es jedoch nicht in den USA! Es wird zwar in verschiedenen Ligen gespielt, jedoch werden diese Ligen nicht nach Leistungsstärke ihrer Mitglieder sondern nach anderen Faktoren eingeteilt. Zu diesen Faktoren gehört z.B. die Größe der jeweiligen Hochschule. Die Ligen im US-College Sport werden in Divisionen unterteilt: NCAA (National Collegiate Athletic Association) Division 1,2 und 3, die NAIA (National Association of Intercollegiate Athletics) Division 1 und 2 und die NJCAA (National Junior College Association) Division 1,2 und 3.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die NCAA Division 1 im Durchschnitt das höchste sportliche Niveau und die größten Hochschulen hat, aber: Die Divisionen werden nicht nach der Leistungsstärke der Mannschaften, sondern nach anderen Kriterien (z.B. die Größe der Universität) eingeteilt. So sind die Top Mannschaften der Division II deutlich besser als mittelmäßige Teams der Division I.
In der NCAA Division 2 trifft man im Vergleich zur Division 1 auf kleinere Hochschulen, Die NCAA Division 3 kann man als die schwächste Division bezeichnen. In der Division 3 werden auch keine Sportstipendien angeboten. Die NAIA ist leistungsmäßig vergleichbar mit der NCAA II, bietet jedoch weniger Sportarten an. Die Hochschulen in der NJCAA sind 2-Jahres Schulen mit unterschiedlichem Niveau, die oft als Einstieg genutzt werden um später an eine größere Universität/College zu transferieren.
Der Fußball unterscheidet sich im technisch-taktischen Bereich von dem europäischen Fußball, weswegen eine Einteilung in das deutsche Ligensystem schwierig ist. Die Leistungsstärke und lässt sich in etwa folgendermaßen einteilen:
MÄNNER:
NCAA Division 1: 4. Liga (Regionalliga) bis 6. Liga (Verbandsliga) bzw. Junioren Regionalliga bis Bundesliga
NCAA Division 2: 4. Liga (Regionalliga) bis 7. Liga (Landesliga) bzw. Junioren Verbandsliga bis Bundesliga
NAIA: 5. Liga (Oberliga) bis 7. Liga (Landesliga) bzw. Junioren Landesliga bis Regionalliga
NJCAA: 5. Liga (Oberliga) bis 8. Liga (Bezirksliga) bzw. Junioren Bezirksliga und besser
FRAUEN:
NCAA Division 1: 1. Liga (Bundesliga) bis 3. Liga (Regionalliga)
NCAA Division 2: 2. Liga (Bundesliga) bis 4. Liga (Oberliga)
NAIA: 3. Liga (Regionalliga) bis Verbandsliga (5. Liga)
NJCAA: 3. Liga (Regionalliga) bis 6. Liga (Bezirksliga)
Die Fußballsaison der Männer und Frauen beginnt im Herbst (Fall Semester, August) eines jeden Jahres. Den Bewerbungsprozess sollte man dafür mindestens 8-18 Monate vor dem Beginn der Saison starten, da die Vorbereitung einige Zeit in Anspruch nimmt und die Chancen auf ein hohes Stipendium steigen.
Das Fußballtraining ist verschieden an jeder Universität/College. Generell kann man sagen, dass in etwa 5 Trainingseinheiten pro Woche zu je 2-3 Stunden auf dem Fußballplatz stattfinden. Das Training im Vergleich zu Deutschland ist oft recht hart und nimmt eine Menge Zeit in Anspruch. Das bedeutet zusätzliches Training im Kraft- Ausdauer- und Koordinationsbereich. Das häufige und harte Training in den USA führt oft dazu dass die Spieler ihre maximale Leistungsfähigkeit erreichen und damit eventuell den Sprung in eine Profikarriere schaffen.
Um zu erfahren, ob dein akademisches und sportliches Leistungsniveau für ein Fußballstipendium geeignet ist, bewirb dich jetzt unverbindlich und kostenlos bei uns. Wir prüfen jede Bewerbung sorgfältig und bewerten deine Chancen auf ein Stipendium in den USA.
LASS DIR VON EXPERTEN HELFEN.
> Recruiting Profil
> Recruiting Strategie
> Video
> Persönliche Beratung
> Tests
> Anmeldung
> College/University Marketing
> Kontakt mit Trainern
> Collegeauswahl
> Verhandlung
> Zusage
> Einschreibung
> NLI
> I20
> Visa
> Tipps & Tricks
> Transfer
> Praktikum
> Pro
> Jobs
> Botschafter
Schau dir an was unsere Botschafter und Klienten zu sagen haben.
… und vielen mehr!